- Montag - Donnerstag:
- 08:00 - 12:00, 13:00 - 16:30
- Freitag:
- 08:00 - 13:00
Datenschutzerklärung
Die nachfolgenden Informationen klären Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten von Nutzern der Webseite https://www.notariat-roessler.at/ und informieren Sie über Ihre Rechte bei der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten.
Diese Informationen werden in Übereinstimmung mit den Art 13 und 14 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bereitgestellt.
Definitionen der verwendeten Begriffe (z. B. "personenbezogene Daten" oder "Verarbeitung") finden Sie in Art 4 DSGVO.
1. Verantwortlicher der Verarbeitungstätigkeit und Kontaktdaten
Verantwortlicher für alle Verarbeitungstätigkeiten und Ihre Kontaktperson für alle Fragen in Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die
öff. Notar Mag. Gernot Rössler
Marktplatz 10, 4650 Lambach
(„Verantwortlicher“ oder „Wir“)
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte im Zusammenhang mit Ihren von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten erreichen Sie uns per E-Mail unter office∂notariat-roessler.at.
2. Welche Daten wir verarbeiten und woher wir diese Daten erhalten
Wenn Sie ein Nutzer der Website sind:
Bei jedem Aufruf der Webseite erfasst unser System Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners in sogenannten „Server-Log Files“. Folgende Daten werden dabei erhoben:
- Browsertyp
- Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Wir verwenden Cookies. Für weitere Informationen sehen Sie bitte Punkt 7.
3. Wie und zu welchem Zweck wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten
Wenn Sie ein Nutzer der Website sind:
Wenn Sie ein Nutzer der Website sind, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten
(1) aufgrund Ihrer Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO), die Sie jederzeit widerrufen können: Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in Punkt 7.
(2) zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (Art 6 Abs 1 lit c DSGVO) wie z.B. unserer gesetzlichen Verpflichtungen zur Erteilung von Auskünften an Strafverfolgungsbehörden und Gerichte im Falle der Erforderlichkeit.
(3) zur Wahrung der berechtigten Interessen erforderlich, es sei denn, Ihre Interessen an der Geheimhaltung überwiegen unsere Interessen an der Verarbeitung dieser Daten (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). Unsere berechtigten Interessen sind
- die Sicherheit des Betriebs der Website zu gewährleisten, Angriffe auf die technische Infrastruktur unserer Website zu verhindern und abzuwehren sowie einen Missbrauch unserer Website zu verhindern und aufzudecken;
- die Verbesserung und Auswertung unseres Webauftritts zur Analyse des Nutzerverhaltens und zur Verbesserung unserer Angebote,
- die Benutzerfreundlichkeit der Website zu erhöhen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken zu widersprechen (weitere Informationen zu Cookies finden Sie in Punkt 7).
4. Verwendung von Daten – Sicherheit
Die uns zur Verfügung gestellten Daten werden nicht für andere Zwecke als durch das Vertragsverhältnis oder durch Ihre Einwilligung oder unsere öffentlich-rechtliche Tätigkeit oder sonst durch im Einklang mit der DSGVO gesteckte Zwecke verarbeitet. Davon ausgenommen ist die Nutzung für statistische Zwecke, sofern die zur Verfügung gestellten Daten anonymisiert wurden.
Wir haben dem Stand der Technik entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen getroffen, um den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten (Schutz gegen missbräuchliche Verwendung sowohl von innen als auch von außen (etwa durch Firewalls, Verschlüsselungen, Zugriffsberechtigungen, etc.). Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass durch von uns nicht verursachte Fehler bei der Datenübertragung oder auch unautorisierten Zugriff durch Dritte (Hacker, etc.) Informationen von anderen Personen eingesehen oder genutzt werden. Dafür übernehmen wir keine Haftung, sofern diese missbräuchliche Verwendung nicht von uns schuldhaft verursacht wurde.
5. An wen wir Ihre Daten weitergeben
Grundsätzlich stellen wir Ihre personenbezogenen Daten nicht anderen zur Verfügung. Allerdings kann es zur Erfüllung der vertraglichen Beziehung oder aus gesetzlichen Gründen erforderlich sein, Ihre Daten an Dritte weiterzuleiten:
Wenn Sie ein Nutzer der Website sind:
- Internet Online Media GmbH, Hetmanekgasse 1b, 1230 Wien
- Gerichte/Behörden im Anlassfall;
- Rechtsvertreter bzw. Anwälte und Dritte, die an anwaltlichen Dienstleistungen mitwirken.
Die genannten Dienstleister erhalten von uns Ihre Daten, um ihre jeweiligen Leistungen erfüllen zu können. Die genannten Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, stets den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu wahren, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen in Bezug auf die Sicherheit der Daten zu setzen und keinesfalls Ihre Daten zu eigenen Zwecken zu verarbeiten bzw. an Dritte weiterzuleiten.
Befinden sich die oben genannten Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten außerhalb des EWR und wurde für das betreffende Land auch nicht mit Beschluss der EU-Kommission festgestellt, dass ein angemessenes Datenschutzniveau vorliegt, stellen wir sicher, dass die Übermittlung auf der Basis von Standardvertragsklauseln (derzeit 2021/914/EC) oder sonst im Einklang mit den Artikeln 46, 47 oder 49 DSGVO erfolgt.
6. Speichern/Löschen von Daten
Wenn Sie ein Nutzer der Website sind:
Die Speicherdauer der jeweiligen Cookies dauert so lange, bis Sie diese von Ihrem Endgerät löschen. Daten, die Sie uns im Rahmen von Kontaktanfragen übermitteln, speichern wir gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Sollte jedoch keine Geschäftsbeziehung zustande kommen, speichern wir diese für maximal 3 Jahre.
Wenn Sie eine der in den §§ 140a ff NO genannten Aufgaben in Anspruch nehmen (zB Urkundenarchiv des österreichischen Notariats, Register des österreichischen Notariats):
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, solange dies für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist.
Wenn wir Ihre Daten dazu nicht mehr benötigen, werden diese anonymisiert oder automatisiert gelöscht, es sei denn, die Verarbeitung ist zu folgenden Zwecken erforderlich:
(i) Erfüllung standes-, unternehmens- und steuerrechtlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich z.B. aus dem österreichischen Unternehmensgesetzbuch (UGB) oder der Bundesabgabenordnung (BAO) ergeben. Die unternehmensrechtlich vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen in der Regel sieben Jahre.
(ii) Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der gesetzlichen Verjährungsfristen, z.B. nach dem ABGB. Diese Verjährungsfristen können in bestimmten Fällen bis zu dreißig Jahre betragen, die regelmäßige Verjährungsfrist beträgt drei Jahre.
Verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung, werden diese nach Widerruf dieser erteilten Einwilligung gelöscht.
7. Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Website
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Es handelt sich dabei um kleinere Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir nutzen Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Es kann sein, dass einige Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert bleiben, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder zu erkennen. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie diese im Einzelfall erlauben. Sollte eine Deaktivierung von Cookies erfolgen, kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Webanalyse/Server-Logfiles
Der Provider dieser Website speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die von Ihrem Browser automatisch übermittelt werden. Davon umfasst sind Ihre IP-Adresse, Browser- und Spracheinstellung, Betriebssystem, Ihr Internet-Serviceprovider, Datum/Uhrzeit, URL. All dies soll zur Optimierung der Website in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit und Bereitstellung von nützlichen Informationen über unsere Dienstleistungen dienen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit personenbezogenen Datenquellen erfolgt nicht.
Hotjar
Diese Website nutzt Hotjar. Anbieter ist die Hotjar Ltd., Level 2, St Julians Business Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, Europe (Website: https://www.hotjar.com).
Hotjar ist ein Werkzeug zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens auf unserer Website. Mit Hotjar können wir u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Hotjar kann dabei auch feststellen, wie lange Sie mit dem Mauszeiger auf einer bestimmten Stelle verblieben sind. Aus diesen Informationen erstellt Hotjar sogenannte Heatmaps, mit denen sich feststellen lässt, welche Websitebereiche vom Websitebesucher bevorzugt angeschaut werden.
Des Weiteren können wir feststellen, wie lange Sie auf einer Seite verblieben sind und wann Sie sie verlassen haben. Wir können auch feststellen, an welcher Stelle Sie Ihre Eingaben in ein Kontaktformular abgebrochen haben (sog. Conversion-Funnels).
Darüber hinaus können mit Hotjar direkte Feedbacks von Websitebesuchern eingeholt werden. Diese Funktion dient der Verbesserung der Webangebote des Websitebetreibers.
Hotjar verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Mit diesen Cookies lässt sich insbesondere feststellen, ob unsere Website mit einem bestimmten Endgerät besucht wurde oder ob die Funktionen von Hotjar für den betreffenden Browser deaktiviert wurde. Hotjar-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Die Nutzung von Hotjar und die Speicherung von Hotjar-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Im Übrigen werden die Dienste nur aktiv geladen, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu zuvor erteilten, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten erteilt haben, haben Sie das Recht des Widerrufs, Artikel 7 DSGVO, mit Wirkung für die Zukunft. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Deaktivieren von Hotjar
Wenn Sie die Datenerfassung durch Hotjar deaktivieren möchten, klicken Sie auf folgenden Link und folgen Sie den dortigen Anweisungen: https://www.hotjar.com/policies/do-not-track/
Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Hotjar für jeden Browser bzw. für jedes Endgerät separat erfolgen muss.
Nähere Informationen über Hotjar und zu den erfassten Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Hotjar unter dem folgenden Link: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy/
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Im Übrigen werden die Dienste nur aktiv geladen, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu zuvor erteilten, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten erteilt haben, haben Sie das Recht des Widerrufs, Artikel 7 DSGVO, mit Wirkung für die Zukunft. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
IP-Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion „demografische Merkmale“ von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt „Widerspruch gegen Datenerfassung“ dargestellt generell untersagen.
Speicherdauer
Bei Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene, die mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User ID) oder Werbe-IDs (z. B. DoubleClick-Cookies, Android-Werbe-ID) verknüpft sind, werden nach 14 Monaten anonymisiert bzw. gelöscht. Details hierzu ersehen Sie unter folgendem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de
Google Analytics Remarketing
Unsere Websites nutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Diese Funktion ermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene, personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs- und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z. B. Handy) an Sie angepasst wurden auch auf einem anderen Ihrer Endgeräte (z. B. Tablet oder PC) angezeigt werden.
Haben Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedem Endgerät auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisierten Werbebotschaften geschaltet werden.
Zur Unterstützung dieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs der Nutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden, um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zu erstellen.
Sie können dem geräteübergreifenden Remarketing/Targeting dauerhaft widersprechen, indem Sie personalisierte Werbung deaktivieren; folgen Sie hierzu diesem Link: https://adssettings.google.com/.
Die Zusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgeben oder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführt werden (z. B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführung widersprochen haben) beruht die Erfassung der Daten auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich daraus, dass der Websitebetreiber ein Interesse an der anonymisierten Analyse der Websitebesucher zu Werbezwecken hat. Im Übrigen werden die Dienste nur aktiv geladen, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu zuvor erteilten, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten erteilt haben, haben Sie das Recht des Widerrufs, Artikel 7 DSGVO, mit Wirkung für die Zukunft. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Weitergehende Informationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.
Google AdSense
Diese Website benutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen der Google Inc. ("Google"). Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google AdSense verwendet sogenannte "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Google AdSense verwendet auch so genannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Durch diese Web Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf diesen Seiten ausgewertet werden. Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Diese Informationen können von Google an Vertragspartner von Google weiter gegeben werden. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen. Die Speicherung von AdSense-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Im Übrigen werden die Dienste nur aktiv geladen, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu zuvor erteilten, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten erteilt haben, haben Sie das Recht des Widerrufs, Artikel 7 DSGVO, mit Wirkung für die Zukunft. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Google AdWords und Google Conversion-Tracking
Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Die Speicherung von „Conversion-Cookies“ und die Nutzung dieses Tracking-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Im Übrigen werden die Dienste nur aktiv geladen, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu zuvor erteilten, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten erteilt haben, haben Sie das Recht des Widerrufs, Artikel 7 DSGVO, mit Wirkung für die Zukunft. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
WordPress Stats
Diese Website nutzt das WordPress Tool Stats, um Besucherzugriffe statistisch auszuwerten. Anbieter ist die Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA.
WordPress Stats verwendet Cookies, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website erlauben. Die durch die Cookies generierten Informationen über die Benutzung unserer Website werden auf Servern in den USA gespeichert. Ihre IP-Adresse wird nach der Verarbeitung und vor der Speicherung anonymisiert.
„WordPress-Stats“-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Die Speicherung von „WordPress Stats“-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Im Übrigen werden die Dienste nur aktiv geladen, wenn Sie Ihre Einwilligung hierzu zuvor erteilten, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten erteilt haben, haben Sie das Recht des Widerrufs, Artikel 7 DSGVO, mit Wirkung für die Zukunft. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Sie können der Erhebung und Nutzung Ihrer Daten für die Zukunft widersprechen, indem Sie mit einem Klick auf diesen Link einen Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen: https://www.quantcast.com/opt-out/.
Wenn Sie die Cookies auf Ihrem Rechner löschen, müssen Sie den Opt-Out-Cookie erneut setzen.
Meta-Pixel (ehemals Facebook Pixel)
Diese Website nutzt zur Konversionsmessung der Besucheraktions-Pixel von Facebook/Meta. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Die erfassten Daten werden nach Aussage von Facebook jedoch auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.
So kann das Verhalten der Seitenbesucher nachverfolgt werden, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke ausgewertet werden und zukünftige Werbemaßnahmen optimiert werden.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie (https://de-de.facebook.com/about/privacy/) verwenden kann. Dadurch kann Facebook das Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Facebook sowie außerhalb von Facebook ermöglichen. Diese Verwendung der Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden.
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Soweit mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten auf unserer Website erfasst und an Facebook weitergeleitet werden, sind wir und die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortlichkeit beschränkt sich dabei ausschließlich auf die Erfassung der Daten und deren Weitergabe an Facebook. Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen wurden in einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung festgehalten. Den Wortlaut der Vereinbarung finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Laut dieser Vereinbarung sind wir für die Erteilung der Datenschutzinformationen beim Einsatz des Facebook-Tools und für die datenschutzrechtlich sichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Für die Datensicherheit der Facebook-Produkte ist Facebook verantwortlich. Betroffenenrechte (z. B. Auskunftsersuchen) hinsichtlich der bei Facebook verarbeiteten Daten können Sie direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie die Betroffenenrechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.
In den Datenschutzhinweisen von Facebook finden Sie weitere Hinweise zum Schutz Ihrer Privatsphäre: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.
Sie können außerdem die Remarketing-Funktion „Custom Audiences” im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.
Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
8. Ihre Betroffenenrechte
Recht auf Information (Art 15 DSGVO)
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten.
Berichtigung und Löschung von Daten (Art 16 und 17 DSGVO)
Wenn wir unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten verarbeiten, haben Sie das Recht, diese Daten zu berichtigen. Sie können auch die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, vorbehaltlich rechtlicher Verpflichtungen, die die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verhindern.
Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
- die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen während eines Zeitraums bestritten, der es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen; oder
- die Verarbeitung ist unrechtmäßig und Sie widersprechen der Löschung der personenbezogenen Daten und fordern stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten; oder
- wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigen, Sie diese aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen; oder
- nachdem Sie Widerspruch gemäß Art 21 Absatz 1 DSGVO eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere zwingend schutzwürdigen Gründe Ihre Interessen überwiegen.
Haben Sie von Ihrem Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Gebrauch gemacht, dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten - mit Ausnahme der Speicherung dieser Daten - nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeiten.
Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben das Recht, diese Daten direkt an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln, soweit dies technisch machbar ist.
Recht auf Widerspruch (Art 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, soweit diese auf die Ausübung öffentlicher Gewalt gem. Art 6 Abs 1 lit e DSGVO oder auf der Wahrung „berechtigter Interessen“ gem. Art 6 Abs 1 lit f DSGVO beruht. Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, werden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen, es sei denn, unsere zwingend schutzwürdigen Gründe an der Weiterverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten überwiegen Ihre Interessen.
Ein Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zu Zwecken der Direktwerbung ist jederzeit möglich und wir werden in jedem Fall die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung einstellen.
Recht auf Beschwerde (Art 77 DSGVO)
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, unrechtmäßig erfolgt oder Ihre Rechte auf Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verletzt wurden. In Österreich ist die zuständige Aufsichtsbehörde die Österreichische Datenschutzbehörde (www.dsb.gv.at).
Zur Geltendmachung Ihrer oben aufgezählten Rechte können Sie sich jederzeit wenden an:
öff. Notar Mag. Gernot Rössler
Marktplatz 10, 4650 Lambach
office∂notariat-roessler.at
Wenn wir im Zusammenhang mit der Ausübung Ihrer Betroffenenrechte begründete Zweifel an der Identität Ihrer Person haben, können wir zusätzliche Informationen von Ihnen anfordern, um Ihre Identität zu bestätigen.
9. Änderungen der Datenschutzhinweise
Der Stand dieser Datenschutzhinweise wird durch die unten angeführte Datumsangabe kenntlich gemacht. Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzhinweise jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Die jeweils aktuelle Version der Datenschutzhinweise ist immer unter https://www.notariat-roessler.at/datenschutzerklaerung abrufbar.